Unsere Motivation
Informieren, handeln, leben – der Anspruch und Leitsatz für unser Arbeiten.
Sie umfassend zu beraten ist unser Ziel.
Das bedeutet für uns: Wissen zu vermitteln, Unterstützung zu geben und Lösungen zu finden.
Das bedeutet für Sie: Möglichkeiten zu erkennen, Chancen zu entdecken und Lebensqualität zu steigern.
Ihr individueller Weg und Ihre persönlichen Fragen stehen für uns im Vordergrund.
Unser Team

Dorothea Wölfling
- Diätassistentin
- Diabetesberaterin DDG
- Ernährungsfachkraft Allergologie VVD

Unsere Themenschwerpunkte
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Kinder und Jugendliche
- Berufsalltag und Schichtarbeit
- Senior*innen
- Ernährungstherapie für Kinder und Erwachsene
- Betreuung vor und nach Adipositaschirurgie
- Gutachtenerstellung zur Beantragung des chirurgischen Eingriffs
- Ernährungstherapie bei erhöhten Blutfettwerten oder Harnsäurewerten
- Gicht
- Fettleber
- Ernährungstherapie aller Diabetes Formen
- Typ 1 Diabetes mellitus
- Typ 2 Diabetes mit allen Therapieformen
- Diabetes in der Schwangerschaft
- Diättherapie bei Niereninsuffizienz, Dialyse, und anderer Nierenerkrankungen
- Ernährungstherapie nach Operationen
- Kurzdarmsyndrom
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Lebererkrankungen
- Zöliakie
- Reizdarmsyndrom
- Laktosemalabsorption
- Fruktosemalabsorption
- Sorbitmalabsorption
- spezifische Lebensmittelallergien
- unspezifische Lebensmittelunverträglichkeiten
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Kinder und Jugendliche
- Berufsalltag und Schichtarbeit
- Senior*innen
- Ernährungstherapie für Kinder und Erwachsene
- Betreuung vor und nach Adipositaschirurgie
- Gutachtenerstellung zur Beantragung des chirurgischen Eingriffs
- Ernährungstherapie bei erhöhten Blutfettwerten oder Harnsäurewerten
- Gicht
- Fettleber
- Ernährungstherapie aller Diabetes Formen
- Typ 1 Diabetes mellitus
- Typ 2 Diabetes mit allen Therapieformen
- Diabetes in der Schwangerschaft
- Diättherapie bei Niereninsuffizienz, Dialyse, und anderer Nierenerkrankungen
- Ernährungstherapie nach Operationen
- Kurzdarmsyndrom
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Lebererkrankungen
- Zöliakie
- Reizdarmsyndrom
- Laktosemalabsorption
- Fruktosemalabsorption
- Sorbitmalabsorption
- spezifische Lebensmittelallergien
- unspezifische Lebensmittelunverträglichkeiten
Unser Angebot
Unsere Beratung ist produktneutral und unabhängig.
Honorar & Abrechnung
Liegt eine ärztliche Verordnung (Indikationsbescheinigung) zur Ernährungstherapie vor, beteiligen sich die meisten Krankenkassen an den Honorarkosten. Auf Nachfrage bei Ihrer Krankenkasse erfahren Sie, ob und wie viel finanzielle Unterstützung Sie erhalten. Gerne erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag. Wir erfüllen durch unsere langjährige Berufstätigkeit und regelmäßige Fortbildungen alle Zertifizierungsvorgaben der Krankenkassen, die zur Bewilligung erforderlich sind.